Möge Gott gewähren, dass das Erbe der reformierten erläuternden und erfahrungsbasierten Predigt in dieser Generation mit neuer Kraft durch den Heiligen Geist wiederentdeckt wird.
Obwohl der Predigtstil zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten variiert, hat die Reformation ein Erbe an expositorischer und erfahrungsbezogener Predigt hervorgebracht, das von gottesfürchtigen Menschen über die Jahrhunderte hinweg weitergegeben wurde. Dies war gewiss bei den Puritanern des siebzehnten Jahrhunderts der Fall und setzte sich unter den Predigern der verschiedensten Denominationen der reformatorischen Tradition fort, darunter Presbyterianer, Anglikaner, Kongregationalisten und Baptisten.
Archibald Alexander (1772-1851) aus Princeton sagte: „Das Wort Gottes sollte so gehandhabt werden, dass es den Christen in verschiedenen Phasen und Etappen des göttlichen Lebens angepasst werden kann; denn während einige Christen wie ‚starke Männer‘ sind, sind andere nur ‚Säuglinge in Christus, die mit Milch und nicht mit fester Speise genährt werden müssen‘.“
Alexander fuhr fort zu erklären, wie der reformierte Prediger das Wort „recht teilen“ sollte, indem er spezifische Anwendungen auf den abtrünnigen, den weltlich gesinnten, den betrübten und den sterbenden Gläubigen macht. Der Anglikaner Charles Bridges (1794-1869) beanspruchte eine ständige Anwendung während der gesamten Predigt und eine Predigt, die klare Grenzen zwischen verschiedenen geistlichen Zuständen zieht und auf die jeweiligen Bedürfnisse der Menschen eingeht…
…Obwohl viele Prediger heute den Erfahrungsschatz ihres reformierten homiletischen Erbes nicht mehr kennen, gibt es ermutigende Anzeichen für den Anstieg von Predigern, die in der gleichen großen Tradition stehen wie Zwingli, Bullinger, Calvin, Beza und Perkins.
Möge Gott gewähren, dass das Erbe der reformierten auslegenden- und erfahrungsorientierten Predigt in dieser Generation durch den Heiligen Geist neu belebt wird, damit sie ein Mittel zur Wiederbelebung der Gemeinde Gottes, zur Erweckung unserer nachlässigen Nationen und zur Gewinnung vieler verlorener Seelen für Jesus Christus sein kann.
Auszug aus Pulpit a Flame, von Joel R. Beeke
https://www.3lverlag.de/kategorien/1810-die-auslegungspredigt-mit-fokus-auf-christus.html